Zirkuswoche an der Don – Bosco – Schule – Don-Bosco-Schule

Zirkuswoche an der Don – Bosco – Schule

Vom 07. bis 12. April 2025 erlebten die Schüler der Don-Bosco-Schule eine aufregende Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Lollipop. Diese besondere Woche begann bereits am Samstag, den 05. April, als die großen LKWs und Wohnwagen des Zirkus auf dem Schulgelände eintrafen und die Vorfreude auf die kommenden Tage spürbar wurde.

Am Sonntag, den 06. April, fand der Aufbau des Zirkuszelts statt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern, Schülern und KollegInnen wurde das Zelt zwischen 09 und 15 Uhr errichtet. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle gemeinsam anpackten, um den Zirkus zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder zu machen.

Der offizielle Beginn der Zirkuswoche fiel auf den Montag. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt: rot, gelb, grün und blau. Um 09 Uhr versammelten sich alle Schüler vor dem Zirkuszelt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den stellvertretenden Zirkusdirektor Marco wurden die Kinder nach Gruppen geordnet in das Zelt gerufen. Dort eröffnete Marco die Manege und die Zirkusartisten boten eine beeindruckende Show, die den SchülerInnen einen Einblick in die verschiedenen Zirkusdisziplinen gewährte.

Im Anschluss daran hatten die Kinder die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Wünsche einer der folgenden Artistengruppen anzuschließen: Jongleure, Akrobatinnen, alte Akrobaten, Trapezkünstler, Trampolinis, Feuerspucker, Clowns und Zauberer. Von Dienstag bis Donnerstag trainierten die Kinder in vier verschiedenen Trainingszeiten täglich fleißig für die anstehenden Aufführungen. Jedes Kind hatte eine Stunde am Tag Training. In der restlichen Zeit wurden sie von ihren Klassenlehrkräften zum Thema Zirkus unterrichtet. Hierbei wurde viel gebastelt, gemalt und es wurden fachspezifische sowie fächerübergreifende Aufgaben zum Thema Zirkus bearbeitet.

Am Freitag fanden die vier Generalproben für die bevorstehenden Zirkusvorstellungen im Zelt statt. Die Aufregung war spürbar, und die Kinder waren bereit, ihr Können zu zeigen. Am Freitag Nachmittag und Abend sowie am Samstag Morgen und Nachmittag war es dann endlich so weit: Die Kinder konnten ihre erlernten Kunststücke und Talente in der großen Manege unter Beweis stellen.

Die Vorstellungen wurden mit einer beeindruckenden Darbietung der Akrobatinnen eröffnet, die mit tollen Kunststücken das Publikum begeisterten. Es folgten die Jongleure, die ihr Können mit Tüchern, Bällen und Ringen unter Beweis stellten. Die Clowns sorgten mit witzigen Sketchen für viele Lacher und veräppelten sogar den stellvertretenden Zirkusdirektor Marco. Die Trampolinis beeindruckten mit spektakulären Sprüngen, bei denen sie sogar über brennendes Feuer sprangen.

Die Feuerspucker bewiesen ihren Mut, indem sie auf Glasscherben stehend ihre Fähigkeiten im Umgang mit Feuer zeigten. Die alten Akrobaten unterhielten das Publikum auf lustige Art und Weise mit akrobatischen Kunststücken, angeführt von ihrem charmanten Anführer „Toni Macaroni“. Die Zauberer beeindruckten mit ihren magischen Tricks, bei denen sie Dinge auf verblüffende Weise verschwinden ließen.

Den Abschluss der Vorstellung bildeten die beeindruckenden Trapezkünstlerinnen, die zum Teil mit verbundenen Augen am Trapez turnten, gefolgt von einer spektakulären Feuershow von Frau Kegler und Herrn Mallmann. Es war ein Fest voller Aufregung, begeistertem Applaus und strahlenden Zuschauern, darunter auch die Bürgermeisterin Nadine Leonhardt sowie ehemalige Kolleginnen und Kollegen der Schule.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser Zirkusprojektwoche beigetragen haben:

  • Den Mitarbeitern des Zirkus Lollipop
  • Der ehemaligen kommissarischen Schulleiterin Frau Cordes, die durch ihre Teilnahme am Gewinnspiel des Zirkus Lollipop erst dafür gesorgt hat, dass der Zirkus zu uns an die Schule kommen konnte
  • Allen Eltern, die durch Spenden und tatkräftige Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben
  • Der Schulpflegschaft und dem Förderverein
  • Den Mitarbeitern der OGS
  • Den Kindern, die durch ihre Begeisterung zum Gelingen beigetragen haben

Die Zirkusprojektwoche wird allen in schöner Erinnerung bleiben und hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule gestärkt, sondern auch die Talente und die Kreativität unserer Schüler gefördert.